Über uns: Ein Team. Ein Weg. Ein Ziel.
“Sie versorgen Ihre Patienten. Wir sorgen für Ihre Praxis-IT.”
Frank Schiller (Geschäftsführer der Informatics)
Unsere Erfahrung
Seit unserer Gründung im Jahr 2001 haben sich die Anforderungen an medizinische Einrichtungen stetig weiterentwickelt.
Vom digitalen Röntgen bis zur Telematikinfrastruktur – wir waren dabei und haben zahlreiche Projekte in verschiedenen medizinischen Bereichen erfolgreich betreut. Unsere langjährige Erfahrung ist unser größtes Kapital.Unsere Verantwortung
Als Dienstleister im Gesundheitswesen fühlen wir uns verantwortlich für einen reibungslosen Workflow in Ihrer Praxis.
Ein IT-Ausfall kann gravierende Folgen haben, nicht nur für Sie als Praxisinhaber, sondern auch für Ihre Patienten, die möglicherweise nicht die notwendige Behandlung erhalten. Deshalb empfehlen wir proaktive IT-Gesundheitsvorsorge.Unsere Überzeugung
Wir stehen hinter unseren Produkten und Dienstleistungen und setzen alles daran, unseren Service kontinuierlich zu verbessern.
Durch eine sorgfältige Bedarfsanalyse und eine individuelle Beratung unterstützen wir Sie dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Gemeinsam entwickeln wir strategische Lösungen, die Ihre Arbeitsprozesse effizienter gestalten.Mit Wertschätzung und Hingabe gemeinsam zur richtigen Lösung.
Unser Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis nachhaltig zu steigern und dabei ein verlässlicher Partner für Kunden, Partnerunternehmen und Mitarbeiter zu sein – als Lösungsanbieter, Unterstützer und Arbeitgeber.
Interessiert an mehr?
Möchten Sie mehr über uns und unsere Produktlösungen erfahren? Lernen Sie uns kennen und profitieren Sie von unserem erstklassigen Service!
Über unsere Projekte
Forschung und Entwicklung
STRUKTUR 2.0
Struktur 2.0 ist ein Projekt zur Automatisierung der Befundschreibung und zur Unterstützung von medizinischem Personal. Dabei wird ein intelligentes Befundungssystem implementiert und erprobt, welches aus einem freien Diktat strukturierte Befunde erstellt, mittels integriertem Feedbacksystem Fehler und Vorschlagswerte übermittelt und allgemeinverständliche Patientenreports generiert.
Der diktierte Befund wird unter Einsatz eines Spracherkennungssystems (ASR) in einen digitalen Text umgewandelt. Anschließend erfolgt die automatisierte Textanalyse durch Natural Language Processing (NLP) und KI, sowie die leitlinienkonforme Strukturierung in standardisierter Form nach Empfehlung einer medizinischen Fachgesellschaft. Durch das integriere klinische Feedbacksystem wird der befundende Radiologe auf unklare oder fehlende Angaben hingewiesen und kann diese korrigieren. Aus dem Resultat wird anschließend ein standardisierter Befund und allgemeinverständlicher Patientenreport generiert, der so exportiert werden kann.
Der Projektbeitrag der Informatics Systemhaus GmbH & Co. KG beinhaltet die Erarbeitung von definierten adaptiven Textbausteinen und Implementierung in standardisierte leitlinienkonforme Befunde und Reports. Diese strukturierten Daten werden durch standardisierte Schnittstellen in ein Radiologie-Informationssystem (RIS) zugänglich gemacht.
Gemeinsames Forschungsprojekt mit Linguwerk GmbH, LASA- Lausitz Advanced Scientific Applications gGmbH.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
MINT-Fachkräftebindung 2021 bis 2027
Unser Unternehmen, die Informatics-SYSTEMS GmbH, entwickelt moderne und zukunftssichere Lösungen für das Gesundheitswesen und die Industrie.
Um einen strukturierten und kontinuierlichen Innovationsprozesses im Unternehmen einzuführen, wollen wir eine InnoMangerin oder einen InnoManager einstellen.
Ziel ist es, ein Management für die Einführung von Innovationsstrategien zu entwickeln, um Innovationsideen im Unternehmen und bei Kunden zu sammeln, zu bewerten, zu selektieren und auf deren Innovationsgehalt zu prüfen.
Mit geeigneten Kooperationspartnern werden aus diesen Ideen Projektskizzen abgeleitet und Projektanträge bzw. Projektvorhaben ausformuliert, die anschließend umgesetzt werden. Somit sollen neue Geschäftsmodelle, Produkte, neue Geschäftsbereiche, Märkte und Kundenkreise erschlossen werden.
Darüber hinaus möchten wir mit diesem Projekt die unternehmensinternen Arbeitsprozesse, die Produkte sowie die dabei verwendeten Technologien umweltgerechter gestalten. Beispielsweise soll durch Optimierung von Prozessen und unter Verwendung und Einsatz von modernen, umweltgerechten Technologien der Verbrauch von Energie und Ressourcen nachhaltig gesenkt werden.
FuE-Verbundvorhaben „Dynamic Resources"
Das Ziel des FuE-Verbundvorhabens „Dynamisches Ressourcenmanagement in medizinischen Einrichtungen auf Basis von künstlicher Intelligenz (Dynamic Resources)“ ist die Erforschung eines komplexen KI-Systems zur vollautomatischen dynamischen Planung, Optimierung und Umplanung von medizinischen Untersuchungen.
Über einen Termin-(Um-)Buchungs-Agenten mit Sprach-KI sollen dabei Absagen und Verspätungsmeldungen von Patienten in Echtzeit in die Planung übernommen werden, ohne dass dafür Personal benötigt wird.
Diese Informationen sowie Personal- und Ressourcenengpässe (z.B. Geräteausfall/Wartung) sollen von einer Prozess-KI verarbeitet werden. Ein unter den geänderten Rahmenbedingungen optimaler Plan soll durch das System erstellt werden.
Je nach Verfügbarkeit soll mithilfe eines vollautomatischen Anrufsystems die neuen Termine mit den Patienten kurzfristig vereinbart werden. Auf diese Weise sollen die Verfügbarkeit und Auslastung der medizinischen Untersuchungskapazitäten gesteigert und eine Entlastung des Personals erreicht werden.
Gemeinsames Forschungsprojekt von Informatics Systemhaus GmbH & Co. KG, TU- Dresden Institut für Biomedizinische Technik und alpha NT GmbH.
Das Forschungsprojekt wird von der Europäischen Union und dem Freistaat Sachsen finanziell unterstützt.
Über unser Team
Kundenberater im Außendienst

Holger Schaar
Vertriebsleiter
Seit 2017 im Vertrieb der Informatics tätig und seit 2024 Leiter der Vertriebsabteilung – Holger betreut Neukundenprojekte und ist der erste Ansprechpartner für alle vertrieblichen Belange.

Horst Schmechtig
Beratung & Vertrieb VET/Teil-RAD
Horst gehört bereits seit 19 Jahren zum Team. Er ist ein geschätzter Vertriebskollege und Freund. Mit seiner umfassenden Fachkompetenz betreut er Tierärzte, Orthopäden und Chirurgen.

Thomas Osterland
Beratung & Vertrieb
Thomas gehört seit 2022 zum Team und unterstützt uns in den Bereichen Beratung und Vertrieb. Er betreut Arztpraxen, MVZ und Kliniken bei der Einführung innovativer Praxis-IT.

Stefan Schmidt
Business Development Manager
Seit 2022 berät Stefan medizinische Einrichtungen und mittelständische Unternehmen in Ost- und Mitteldeutschland zu unseren innovativen Systemlösungen und zum IT-Service.
Consulting: Schulungen & Abrechnung

Ivonne Leimer
Praxis-Coach, Consulting & Abrechnung
“Als ausgebildete MFA mit Erfahrung im Praxismanagement, unterstütze ich Sie bei der Optimierung ihrer KV-Abrechnung und der effizienten Nutzung Ihrer Anwendungssoftware.”
Kerstin Kloos
Consulting & Service
Eine der freundlichen Stimmen an unserem Service-Telefon gehört unserer kompetenten Mitarbeiterin Kerstin Kloos, die sich all Ihren Anliegen und Fragen annimmt und diese entsprechend bearbeitet.
Mandy Krause
Praxis-Coach & Consulting
Mandy Krause unterstützt und betreut medizinische Einrichtungen und kleine Unternehmen bei der Anwendung ihrer Software oder berät zu den Themen Abrechnung und Organisationsmanagement.
Backoffice & Verwaltung
- Montag-Freitag 8:00 - 18:00 Uhr
- +49 351 448128-70
- +49 351 448128-12
- Nachricht senden
Eric-Silvester Grob
Backoffice/Kundenservice
Monika Schatz
Backoffice/Kundenservice
Belmir Begovic
Backoffice/Kundenservice
Victoria Flöel
Backoffice/Kundenservice

Diana Fieger
Marketing
Frau Herrmann
Buchhaltung
Anja Seiler
Projektmanagement
Technischer Service
- Montag-Freitag 8:00 - 18:00 Uhr
- +49 351 448128-28
- +49 351 448128-29
- Serviceanfrage senden
Falk Starke
Technischer Leiter
Service-Team
Unser technisches Service-Team setzt sich derzeit aus 16 qualifizierten IT-Spezialisten zusammen, die täglich sowohl remote als auch vor Ort für Sie im Einsatz sind.
Informatics-Standorte

Informatics-Zeitreise
Alles begann mit einer Vision und der Liebe zur IT.
Die Herren Hertrich und Jähmlich gründeten das Unternehmen "Hertrich & Jähmlich Computersysteme" in Weißwasser (Sachsen).
Sie befassten sich mit dem Computerservice für Firmen und Privathaushalte in der Umgebung.
Frank Schiller gründete das ATC Systemhaus in Dresden.
Das Unternehmen mit Fokus auf die IT im Gesundheitswesen befasste sich mit der EDV-Betreuung medizinischer Einrichtungen.
Dieselbe Vision teilend und nach einem regen Interessenaustausch stand es fest:
Die "Hertrich & Jähmlich Computersysteme" und das "ATC Systemhaus" fusionieren zur Informatics OHG mit Firmensitz auf der Lutherstraße in Weißwasser.
Mit dem Fokus auf Medizinprodukte und Dienstleistungen für Ärztinnen und Ärzte, schloss die Informatics 2002 einen Partnervertrag
mit der CompuGroup Medical AG, dem Hersteller für Praxissoftware und Arztinformationssysteme mit Sitz in Koblenz.
Mit dem Kundenzuwachs wuchs auch der zu betreuende Radius und die Anzahl der Mitarbeiter.
Deshalb zog ein kleiner Teil der Firma ins zentral gelegene Dresden.
Im Januar 2007 wurde die Informatics OHG in die Informatics Systemhaus GmbH & Co. KG umgewandelt.
Diese wird vertreten durch die Gesellschafter Arno Hertrich, Frank Schiller und Daniel Heinze.
Mit dem Zuwachs neuer Kollegen und Abteilungen in Dresden zog die Firma um in ein größeres Bürogebäude auf der Löbtauer Straße, den aktuellen Firmenstandort.
Mit dem Ausbau neuer Büroräume bietet die Informatics ihren Mitarbeitern nun mehr Platz und Komfort für volle Potentialentfaltung.
Zu diesem Zeitpunkt besteht das Team aus rund 35 Mitarbeitern.
Die Kollegen des CBK (Computer- und Büroeinrichtungshaus Kittlitz) mit Firmensitz in Bautzen, arbeiteten bereits einige Jahre partnerschaftlich mit uns zusammen daran, die Kundenbetreuung in Ostsachsen zu gewährleisten. So wie die technischen Anforderungen bei den Kunden wuchsen, bedurften sie einer intensiveren fachlichen Betreuung vor Ort und Remote. Um all dies gewährleisten zu können und um den bürokratischen Aufwand zu schmälern, übernahm die Informatics im November 2019 die Geschäftsführung des CBK und alle Mitarbeiter.
Der Dank gilt unseren Kunden und Partnern für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.
Gern hätten wir diesen besonderen Anlass mit ihnen gefeiert, was die Umstände der Pandemie leider nicht zuließen.
Wir sind hoch motiviert und freuen uns schon auf das nächste Jubiläum 2031.
Mit den Digitalen Röntgenlösungen von EXAMION und unseren Softwarelösungen für medizinische Bildverarbeitung, Bildarchivierung,
sowie dem Radiologie-Informationssystem RIS decken wir den kompletten radiologischen Workflow ab.
Als ausbildendes Unternehmen in den Bereichen IT und Softwareentwicklung bieten wir nun auch Studierenden die Möglichkeit ihr Duales Studium bei uns zu absolvieren. Parallel zum theoretischen Stoff, lernen die Studierenden bei uns im Praxisbetrieb ihr Wissen anzuwenden und die betrieblichen Abläufe kennen.
Nach der Firmenübernahme des CBK (Computer- und Büroeinrichtungshaus Kittlitz) im Jahr 2019 wurden nach und nach die internen Prozesse verknüpft, neu organisiert und die Kundenbetreuung aufgeteilt. Darüber hinaus zog das CBK innerhalb Bautzens in neu sanierte Räumlichkeiten. Mit dem Umzug erfolgte Ende Juli 2023 die Umfirmierung in Informatics-SYSTEMS GmbH.
Am Innovation Day am 22. Oktober 2024 wurde der Grundstein für eine vielversprechende Zusammenarbeit zwischen der Informatics und vier führenden Unternehmen aus Deutschland gelegt.
easyRadiology • synMedico GmbH • Smart CJM GmbH • DEKOM Medical
Das gemeinsame Ziel ist es, durch innovative Produktlösungen und qualifizierten IT-Service die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern, das medizinische Fachpersonal zu entlasten und die Effizienz sowie Qualität in Gesundheitseinrichtungen zu steigern.
Neu bei Informatics?
Danke für das Interesse an unserem Unternehmen. Wir möchten Sie auch gern kennenlernen und uns als Ihr künftiger Lösungsanbieter und Partner vorstellen. In einem Erstgespräch beraten wir Sie zu den Themen, die Sie weiter bringen – unverbindlich und kostenfrei. Sie sind noch unentschlossen? Eine Frage kostet nichts.
